Gipslagerstätte in Franken
Die Erkundung von Lagerstätten für die Steine-und-Erdenindustrie ist unsere besondere Spezialisierung.

In den meisten Fällen verwenden wir die 3D-Sondierungskartierung. Mit geoelektrischen Tiefensondierungen wird ein flächendeckendes Raster aus Messpunkten gemessen.

Vorteil dabei ist die flexible Vorgehensweise. In uninteressanten Bereichen kann das Raster verdichtet, in anderen ausgedünnt werden. Nachträgliche Verdichtungen sind jederzeit möglich.

Die Daten werden zweidimensional in Profilen und dreidimensional in Flächenplänen ausgewertet.

Siehe LGRB-Nachrichten Nr. 22/2002...

Topographische Studie einer potentiellen Gipslagerstätte. Bohrungen weisen das Vorkommen punktuell nach.  Die Erkundung erfolgte mit geoelektrischen Tiefensondierungen.

Geoelektrische Tiefensondierungen ermöglichen die Abgrenzung und die näherungsweise Bestimmung der Sulfatgesteinsmächtigkeit.

Nachfolgende Bohrungen haben die geophysikalischen Ergebnisse mit unerwarteter Genauigkeit bestätigt. Insbesondere die Unterkante der Sulfatschicht wurde sehr genau vorausgesagt. Die wenigen grösseren Abweichungen (413, 396, 407) liegen in Dolinen- und Randbereichen.

Graphisch:

Tabellarisch: